Kulturlandschaft Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald strotzt nur so vor Geschichte, Tradition und Brauchtum! Ob Burgen und Schlösser, Museen, Kirchen und Klöster oder Städte: Entdeckt die alten Gemäuer und prächtigen Bauten.

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Urlaubsgemeinde Frauenau zählen u.a. die zahlreichen Glashütten der Region, die dem Besucher einen Einblick in die faszinierende Kunst der Glasherstellung und Glasveredelung gewähren.

Umgebung Frauenau

Die Urlaubsgemeinde Frauenau ist aufgrund ihrer zentralen Lage ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Bayerischen Wald:

  • Trinkwassertalsperre Frauenau 
  • Glashütte Eisch
  • Baumwipfelpfad Bayerischer Wald in Neuschönau
  • Pullmann City - die lebende Westernstadt
  • Museumsdorf Bayerischer Wald in Tittling 
  • Tierpark Lohberg 
  • Waldwipfelweg bei St. Englmar 
  • Historische Besucherbergwerk Bodenmais
  • Rißlochwasserfälle bei Bodenmais
  • Freilichtmuseum Finsterau 
  • und vieles mehr...

Egal ob Naturliebhaber, Kulturinteressierte oder Familien – hier findet jeder genau das Richtige für einen unvergesslichen Urlaub.

Kulturelles Brauchtum

Jede Region im Bayerischen Wald hat ihre ganz eigenen kulturellen und historischen Bräuche, die bis heute lebendig gepflegt werden. Diese Traditionen sind tief verwurzelt und prägen das Leben der Menschen in der Region auf besondere Weise.

Vom Drachenstich in Furth im Wald bis hin zum traditionellen Säumerfest in Grafenau finden über das gesamte Jahr verteilt zahlreiche Festlichkeiten und Brauchtumsveranstaltungen im Bayerischen Wald statt.

Dazu zählen unter anderem:

  • Frauenauer Rauhnacht
  • Sonnwend- und Johannifeuer
  • Emmaus-Gang in Zwiesel im ArberLand
  • Arberkirchweih
  • Der Kötztinger Pfingstritt
  • Das Ritterspektakel bei Burg Weißenstein 
  • Marktrichtertage in Waldkirchen
  • Zwieseler Glastage